April 2, 2025
Saunieren in der Schwangerschaft: Tipps, Vorteile und sichere Saunatypen

Alles Wissenswerte zur Sauna in der Schwangerschaft
Saunabesuche sind für viele Menschen ein entspannendes Ritual. Doch was gilt für werdende Mütter? Können Sie die Sauna bedenkenlos nutzen, oder birgt die Hitze Risiken für Mutter und Kind?
Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie während der Schwangerschaft sicher saunieren können, welche Saunatypen empfehlenswert sind und welche speziellen Wellnessangebote Ensana für werdende Mütter bereithält.
Sicher Saunieren in der Schwangerschaft
Vorsicht an erster Stelle
Grundsätzlich können Schwangere saunieren – jedoch unter bestimmten Voraussetzungen. Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft regelmäßig in die Sauna gegangen sind, vertragen die Hitze oft besser.
Dennoch gilt: Hören Sie auf Ihren Körper, vermeiden Sie hohe Temperaturen und lange Aufenthalte. Es empfiehlt sich, mit kurzen Saunagängen zu starten und genau auf die körperliche Reaktion zu achten. Falls Schweißausbrüche, Schwindel oder Unwohlsein auftreten, sollte die Sauna sofort verlassen werden.
Das erste Trimester
Das erste Trimester ist eine sensible Phase, in der der Körper große hormonelle und körperliche Veränderungen durchläuft. Hohe Temperaturen können den Kreislauf belasten und das Risiko für Schwindel oder Ohnmacht erhöhen. Es wird daher empfohlen, in den ersten drei Monaten entweder ganz auf Saunabesuche zu verzichten oder nur sehr milde Saunen mit niedrigen Temperaturen zu nutzen. Besonders Frauen ohne Saunaerfahrung sollten hier vorsichtig sein.
Ein wichtiger medizinischer Aspekt ist die Körperkerntemperatur. Studien zeigen, dass eine übermäßige Erhöhung über 39°C für längere Zeit problematisch sein kann. Eine zu hohe Wärmebelastung könnte Kreislaufprobleme oder gar Entwicklungsstörungen beim ungeborenen Kind begünstigen. Deshalb sollten Schwangere auf schonendere Alternativen setzen.
Geeignete Saunatypen für Schwangere
Ein Saunabesuch kann während der Schwangerschaft wohltuend sein – vorausgesetzt, man wählt eine schonende Variante. Heiße, trockene Saunen belasten den Kreislauf oft zu stark, während mildere Alternativen meist besser verträglich sind:
- Bio-Sauna (50-60°C, moderate Luftfeuchtigkeit, sanfte Wärme, die den Körper nicht überlastet)
- Dampfbad (40-50°C, hohe Luftfeuchtigkeit, wohltuend für Atemwege und trockene Schleimhäute)
- Infrarotsauna (Tiefenwärme, die Muskelverspannungen löst, ohne die Luft stark zu erhitzen)
- Tepidarium (38-40°C, milde Wärme zur Muskelentspannung und besonders schonend für den Kreislauf)
- Laconium (ca. 50°C, trockene Umgebung, fördert die Durchblutung ohne den Kreislauf zu überlasten)
Vor dem Saunabesuch sollte eine Rücksprache mit Arzt oder Hebamme erfolgen, um individuelle gesundheitliche Risiken auszuschließen.

Besondere Wellness-Angebote für Schwangere bei Ensana
Ensana bietet speziell auf werdende Mütter abgestimmte Wellness-Programme, die Entspannung und Wohlbefinden fördern:
- Sanfte Massagen (Lösen Verspannungen, lindern Rückenschmerzen – speziell für Schwangere entwickelt)
- Aromatherapie & Entspannungsbäder (Stressabbau mit sanften ätherischen Ölen, wohltuend für Körper und Sinne)
- Leichte Bewegungsprogramme (z. B. Wassergymnastik) (Gelenkschonende Stärkung des Körpers, fördert die Durchblutung)
- Ernährungsberatung (Individuelle Empfehlungen für eine optimale Nährstoffversorgung während der Schwangerschaft)
- Achtsamkeitstraining & Meditation (Fördert innere Ruhe, reduziert Stress, beinhaltet Atem- und Entspannungstechniken)
Für individuelle Angebote lohnt sich eine direkte Anfrage bei Ensana. Um einen noch detaillierteren Überblick über das vielseitige Angebot zu bekommen, informieren Sie sich gerne unter Angebote Ensana.
Entscheiden Sie zwischen hochklassigen Hotels in sechs verschiedenen Ländern mit großartigem, variierendem Wellness Angebot. Wählen Sie hier aus, welches Ensana Hotel Ihren Bedürfnissen am besten entspricht und genießen Sie großartige, entspannende Aufenthalte.
Kann Saunieren die Geburt erleichtern?
Einige Experten sind der Meinung, dass sanftes Saunieren die Muskulatur lockern und die Durchblutung verbessern kann, was sich positiv auf den Geburtsprozess auswirken könnte. Die durch Wärme geförderte Entspannung hilft, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Allerdings sollte gegen Ende der Schwangerschaft Vorsicht geboten sein, insbesondere wenn ein erhöhtes Risiko für vorzeitige Wehen besteht. In diesem Fall sollte die Hebamme oder der behandelnde Arzt konsultiert werden.
Wichtige Tipps für Schwangere beim Saunieren
Damit der Saunabesuch sicher und angenehm bleibt, sollten werdende Mütter folgende Hinweise beachten:
- Nicht allein saunieren – Eine Begleitperson kann im Notfall helfen.
- Saunagänge auf 5-10 Minuten begrenzen – Längere Hitze-Einwirkung vermeiden.
- Ausreichend trinken – Vor und nach dem Saunieren viel Wasser zu sich nehmen.
- Extreme Temperaturwechsel meiden – Kalte Tauchbäder können den Kreislauf zu stark belasten.
- Bequeme Sitz- oder Liegeposition wählen – Eine optimale Blutzirkulation sicherstellen.
Fazit: Saunieren in der Schwangerschaft – Entspannung mit Verantwortung
Ein Saunabesuch kann während der Schwangerschaft eine wunderbare Möglichkeit zur Entspannung sein, wenn er mit Bedacht durchgeführt wird. Neben der körperlichen Entlastung kann er das allgemeine Wohlbefinden steigern und zur mentalen Erholung beitragen. Frauen, die an die Hitze gewöhnt sind und sich wohlfühlen, können von den entspannenden Effekten profitieren. Dennoch gilt: Sicherheit und Wohlbefinden stehen an erster Stelle.
Ensana bietet eine Vielzahl an speziell abgestimmten Wellness-Programmen für werdende Mütter, darunter Massagen, sanfte Bewegungskurse und Ernährungsberatung. Diese Angebote sind darauf ausgelegt,
Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern.
Zusätzlich gibt es zahlreiche weitere Angebote, die zur Gesundheitsförderung beitragen können und Schwangere nach individuellen Bedürfnissen unterstützen.
Verschaffen Sie sich einen noch besseren Überblick auf Ensana, um Ihre persönliche, wohlverdiente Reise zu buchen!
