Bestpreisgarantie!
Schließen

Blog

Inspiriert sein...

13.11.2025

Kururlaub Antrag - Ensana

In unserer beschleunigten Welt, in der beruflicher Stress, familiäre Verpflichtungen und der ständige Druck, zu funktionieren, an unseren Kräften zehren, wird das Thema Gesundheitsvorsorge immer wichtiger. Doch während viele Menschen regelmäßig ihr Auto zur Inspektion bringen oder ihr Smartphone updaten, vernachlässigen sie das Wichtigste: ihren eigenen Körper und ihre seelische Gesundheit. Eine Kur – oder medizinisch korrekt: eine Rehabilitationsmaßnahme oder Vorsorgeleistung – bietet die Möglichkeit, aus dem Alltag auszusteigen, sich intensiv mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen und unter professioneller medizinischer Begleitung neue Kraft zu schöpfen. Ob nach einer schweren Erkrankung, bei chronischen Beschwerden oder präventiv, um ernsthafte Gesundheitsprobleme zu verhindern – eine Kur kann der entscheidende Wendepunkt auf dem Weg zu mehr Lebensqualität sein. Doch viele Menschen, die von einer Kur profitieren würden, scheuen den Weg dorthin. Der Antragsprozess wirkt kompliziert, die bürokratischen Hürden erscheinen hoch, und die Sorge vor einer Ablehnung hält viele davon ab, überhaupt den Versuch zu unternehmen. Dabei ist die Antragstellung weniger kompliziert als gedacht, wenn man die richtigen Schritte kennt und gut vorbereitet ist. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Kur-Beantragung – von der ersten ärztlichen Beratung über die Antragsstellung bis hin zur erfolgreichen Bewilligung und dem Antritt Ihrer wohlverdienten gesundheitlichen Auszeit. Sie erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Unterlagen benötigt werden und wie Sie Ihre Chancen auf eine Genehmigung maximieren können.

13.11.2025

Wann Therme nach Brust OP - Ensana

Eine Brustoperation, gleich aus welchem Grund sie durchgeführt wurde, stellt für den Körper einen bedeutenden Eingriff dar, der Zeit zur vollständigen Heilung benötigt. In der Phase der Genesung sehnen sich viele Patientinnen nach Entspannung, Ruhe und einem Gefühl von Normalität. Der Gedanke an einen erholsamen Thermenbesuch liegt da nahe – warmes Wasser, wohltuende Ruhe und die Möglichkeit, Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Thermenbesuch nach einer Brust-OP? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über wichtige Aspekte, die Sie bei der Planung eines Thermenbesuchs nach einer Brust-OP beachten sollten. Dabei ist es wichtig zu betonen: Die hier dargestellten Informationen ersetzen keinesfalls die individuelle ärztliche Beratung. Jede Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt für einen Thermenbesuch muss in enger Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt getroffen werden, der Ihren spezifischen Heilungsverlauf kennt und beurteilen kann.

17.10.2025

Hautpflege im Herbst auf neuem Niveau – so unterstützen Sie die Erneuerung Ihrer Haut!

8.10.2025

Wie oft sollte man in die Therme gehen? So profitiert Ihr Körper langfristig

In unserer hektischen Zeit sehnen sich immer mehr Menschen nach Ruhe, Entspannung und einer Auszeit vom Alltag. Thermenaufenthalte haben sich als eine der wirksamsten Methoden etabliert, um Körper und Geist zu regenerieren. Doch während ein einzelner Thermenbesuch durchaus wohltuend ist, entfaltet die Balneotherapie ihre volle Wirkung erst durch Regelmäßigkeit. Die große Frage, die sich dabei stellt: Wie oft sollte man in die Therme gehen, um optimale gesundheitliche Vorteile zu erzielen? Die Antwort ist komplexer, als sie zunächst erscheint. Die ideale Häufigkeit von Thermenbesuchen hängt von verschiedenen Faktoren ab – Ihren persönlichen Gesundheitszielen, bestehenden Beschwerden, der verfügbaren Zeit und nicht zuletzt Ihren finanziellen Möglichkeiten. Was jedoch wissenschaftlich belegt ist: Regelmäßige Thermenaufenthalte können nachweislich zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen, das Immunsystem stärken und bei chronischen Erkrankungen unterstützende Wirkung zeigen. Die Ensana-Gruppe, mit ihren über 30 Standorten in Europa, hat sich auf die Entwicklung individueller Programme spezialisiert, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Gäste abgestimmt sind. Von der spontanen Entspannung bis zur langfristigen Gesundheitsvorsorge – die richtige Frequenz und das passende Programm können entscheidend für Ihren Behandlungserfolg sein.

8.10.2025

Welche Therme bei Schuppenflechte? So kann Ihnen ein Kuraufenthalt helfen

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische Hauterkrankung, die Betroffene oft belastet und den Alltag beeinträchtigt. Glücklicherweise können Thermen und Kuraufenthalte systematisch helfen: Durch gezielte Balneotherapie, beruhigende Behandlungen und entspannende Regenerationsphasen lassen sich Hautsymptome mildern und das Wohlbefinden steigern. Im folgenden Überblick erfahren Sie, wie Therme-Behandlungen helfen können, welche Einrichtungen der Ensana-Gruppe geeignet sind und wie ein typischer Kuraufenthalt mit Hautfokus abläuft. Außerdem klären wir Kostenfragen und individuelle Behandlungswege.

8.10.2025

Wie lange in der Therme bleiben? Empfehlungen für Ihren entspannten Aufenthalt

Ein Besuch in der Therme ist mehr als nur Zeitvertreib – es ist eine Auszeit für Körper und Geist. Um diese Auszeit möglichst schonend, effektiv und entspannt zu gestalten, lohnt es sich, über die richtige Aufenthaltsdauer nachzudenken. In diesem Artikel finden Sie klare Richtlinien, die zwischen Tagesbesuch und Kuraufenthalt unterscheiden, Hinweise zum Thermalwasser sowie Hinweise zu Dauer und Struktur eines mehrtägigen Spa-Aufenthalts. Ergänzend stellen wir Ihnen passende Ensana-Standorte vor, die sich für unterschiedliche Ziele eignen.

7.10.2025

Das Erste Mal in die Therme: Was Sie wissen sollten vor Ihrem Wellness-Erlebnis

Ein Besuch in einer Therme verspricht Entspannung, Erholung und eine kleine Auszeit vom Alltag. Wenn Sie zum ersten Mal hineingehen, kann das Ganze erst einmal etwas überwältigend wirken: Die vielen Becken, Saunen, Ruhebereiche und Behandlungen scheinen sich gegenseitig zu übertreffen. Damit Sie Gelassenheit gewinnen und das Beste aus Ihrem Wellness-Erlebnis herausholen, geben wir Ihnen hier einen umfassenden Leitfaden. Von dem typischen Ablauf über Etikette und Packliste bis hin zu den verschiedenen Zonen einer Therme und spezifischen Angeboten – inklusive der Ensana-Thermen – erfahren Sie alles Wichtige für einen entspannten Einstieg.

7.10.2025

Wie funktioniert ein Thermalbad? Die natürliche Kraft des Wassers erleben mit Ensana

Thermalbäder sind seit Jahrhunderten für ihre heilenden und entspannenden Wirkungen bekannt. Sie verbinden die Kraft der Natur mit moderner Wellness- und Medizinbehandlung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Besonders in den Regionen Mitteleuropas, wie Tschechien, Ungarn und der Slowakei, gibt es eine lange Tradition, die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers zu nutzen. Mit Ensana, einem führenden Anbieter in diesem Bereich, können Sie die natürliche Kraft des Wassers auf eine sichere und professionelle Weise erleben. Doch wie funktioniert ein Thermalbad eigentlich im Körper? Welche Wirkungen hat das Wasser auf Muskulatur, Haut, Gelenke und das Nervensystem? Und wie läuft ein typischer Besuch ab? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Thermalbäder und erklären, warum sie eine wertvolle Ergänzung für Ihre Gesundheit sein können.

7.10.2025

Für was ist ein Thermalbad gut? Natürliche Heilung und Regeneration mit Ensana erleben.

In unserer hektischen Welt suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen, um Körper und Geist zu regenerieren. Thermalbäder bieten seit Jahrhunderten eine bewährte Möglichkeit, Gesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders in den renommierten Kurorten Europas, wie denen von Ensana, verbinden sich jahrhundertealte Traditionen mit moderner medizinischer Betreuung. Doch was genau macht ein Thermalbad so wirkungsvoll? Und warum ist es eine natürliche Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsmethoden? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die heilende Kraft der Thermalquellen, ihre Inhaltsstoffe und die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, die Sie bei Ensana erleben können.

3.10.2025

VelusJet® Hydrojet-Massageliege – Die Kraft der Wasserstrahltherapie im Dienste der Regeneration

11.8.2025

Kur Beantragen: Schritt für Schritt Anleitung für Ensana Gäste

Haben Sie schon einmal überlegt, sich eine Kur zu gönnen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Kur beantragen und welche Vorteile eine gezielte spa-Behandlung mit sich bringt. Wir erläutern den gesamten Antragsprozess – von der medizinischen Notwendigkeit bis hin zur Wahl des idealen Kurortes – und geben wertvolle Tipps speziell für Ensana-Gäste.

11.8.2025

Handtuch in der Sauna

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Kleiderordnung in Saunen, insbesondere in Ensana-Hotels. Ist es erlaubt, ein Handtuch zu tragen? Die Antwort ist ja! Entdecken Sie die Unterschiede zwischen gemischten und geschlechtsspezifischen Saunen und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die deutsche Sauna-Kultur. So sind Sie bestens informiert für Ihren nächsten Wellness-Besuch!
1
2

Fragen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Ensana-Hotels oder Dienstleistungen haben. Für Fragen und Antworten im Zusammenhang mit unserem Treueprogramm klicken Sie bitte hier.
Frage stellen

Buchungen

Buchen Sie hier unsere besten Angebote. Wenn Sie unserem Treueprogramm beitreten möchten, um weitere Rabatte und Vorteile zu erhalten, oder wenn Sie einfach über alle Neuigkeiten informiert werden möchten, klicken Sie hier.
Jetzt buchen

Anfragen

Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir das bestmögliche Angebot für Sie erstellen können. Gerne teilen wir Ihnen weitere Informationen mit, die Sie auf unserer Website nicht gefunden haben.
Anfrage senden