April 2, 2025
Thermalbäder in der Schwangerschaft: Vorteile und wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei Ensana

Mit Thermalbädern verbinden die meisten von uns Wellness und Entspannung – doch wie sicher sind sie während der Schwangerschaft? In diesem Artikel erfahren Sie, warum warmes Thermalwasser vielen werdenden Müttern guttut und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie dennoch unbedingt beachten sollten.
Außerdem zeigen wir Ihnen, welche speziellen Angebote Ensana für Schwangere bereithält, damit Sie sich rundum wohlfühlen können. Los geht’s!
Sicherheit von Thermalbädern für Schwangere
Generell gilt: Thermalbäder sind für Schwangere grundsätzlich sicher, sofern bestimmte Regeln eingehalten werden.. Achten Sie jedoch auf eine Wassertemperatur von maximal 35 – 37 °C, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.
Des Weiteren sollten Sie vor dem Besuch einer Therme zur Sicherheit Ihren Arzt konsultieren, um etwaige, individuelle Risiken auszuschliessen.
Vorteile von Thermalbädern für werdende Mütter
Thermalbäder können werdenden Müttern auf vielfältige Weise helfen: Zum einen lindert das warme Thermalwasser Rückenschmerzen und Verspannungen, indem es Muskeln entspannt und Gelenke entlastet – was gerade bei einem durch die Schwangerschaft stark beanspruchten Rücken für spürbare Erleichterung sorgt.
Zum anderen fördert es die Durchblutung, gewährleistet eine optimale Sauerstoffversorgung für Mutter und Kind und steigert auf diese Weise Ihr Wohlbefinden insgesamt.
Ein weiterer Vorzug, der viele Schwangere besonders freuen wird, besteht im Abbau von schwangerschaftstypischen Wassereinlagerungen (Ödeme): Das Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser regt den Lymphfluss an und kann so geschwollenen Beinen und Füßen entgegenwirken.
Nicht zuletzt dient das entspannende Bad selbstverständlich auch dem Stressabbau und fördert die mentale Entspannung, was in der Schwangerschaft für Ihr seelisches Gleichgewicht besonders wichtig ist.

Vorsichtsmaßnahmen für Schwangere in Thermalbädern
Thermalbäder können zwar, wie bereits genannt, zahlreiche Vorteile für werdende Mütter bieten – allerdings sollten dringend bestimmte Richtlinien eingehalten werden, um Ihre Gesundheit und die Ihres Babys zu schützen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Maximale Wassertemperatur von 35 – 37 °C
- Zu heißes Wasser belastet Ihren Kreislauf und kann zu Unwohlsein führen.
- Nicht länger als 15 – 20 Minuten im warmen Wasser bleiben
- Um Überhitzung zu vermeiden, sollten Badezeiten entsprechend begrenzt werden.
- Whirlpools und Dampfbäder meiden
- Hohe Temperaturen und starke Dampfeffekte können Ihren Kreislauf zusätzlich strapazieren.
- Genügend trinken
- Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu sich zu nehmen, um einer Dehydration vorzubeugen.
- Sofort aufhören bei Schwindel oder Unwohlsein
- Sobald Sie Anzeichen von Kreislaufbeschwerden bemerken, sollten Sie das Bad umgehend abbrechen.
Experte Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, dazu: “Achten Sie auch darauf, dass Sie beim Baden in der Schwangerschaft nie allein sind." Sie könnten unerwartet Hilfe benötigen. Rutschfeste Badeschlappen sind als Sturzprophylaxe ebenso wichtig. Es gibt keine zeitliche Limitierung für den Besuch eines Hallenbades oder einer Therme, wenn der Verlauf der Schwangerschaft unauffällig ist und der/die Frauenarzt:ärztin aus medizinischen Gründen nichts einzuwenden hat.”
*Klären Sie am besten im Vorfeld vor dem Besuch bei Ensana ab, ob und welche Spezialangebote für werdende Mütter verfügbar sind.
Thermalbäder in unterschiedlichen Schwangerschaftsphasen
Thermalbäder können Sie während Ihrer gesamten Schwangerschaft begleiten. Dennoch sollten Sie sich bewusst machen, dass jede Phase spezifische Risiken und Anforderungen mit sich bringt. Achten Sie daher darauf, wie Ihr Körper reagiert, und berücksichtigen Sie folgende Hinweise in den einzelnen Trimestern:
- Erstes Trimester
- Hier ist besondere Vorsicht geboten, da hohe Temperaturen das Fehlgeburtsrisiko theoretisch erhöhen könnten.
- Zweites Trimester
- Diese Phase gilt als vergleichsweise sicher, weil sich Ihr Körper bereits an die Schwangerschaft angepasst hat.
- Drittes Trimester
- Um Überhitzung und Kreislaufbelastung zu vermeiden, sollten die Badezeiten kürzer ausfallen und die Temperatur moderat bleiben.
Wichtiger Hinweis: Wie bereits erwähnt, sollten Sie in jedem Falle Ihren behandelnden Arzt zu Rate ziehen, bevor Sie ein Thermalbad besuchen.
Ensana Thermen und Schwangerschaft: Optionen im Überblick
Was viele werdende Mütter auf der Suche nach Entspannung freuen wird: Ensana bietet natürliche Thermalquellen mit angenehmen, moderaten Temperaturen, die sich besonders für Schwangere eignen. Durch sanfte Hydrotherapie und entspannende Wasseranwendungen können Mütter in spe sicher abschalten und neue Kraft schöpfen.
Darüber hinaus steht Ihnen fachkundiges Personal beratend zur Seite, um in jeder Phase der Schwangerschaft die beste Behandlung oder Anwendung zu wählen.
*Klären Sie am besten im Vorfeld vor dem Besuch bei Ensana ab, ob und welche Spezialangebote für werdende Mütter aktuell verfügbar sind.
