Bestpreisgarantie!
Schließen

July 30, 2025

Auslandskuren für deutsche Patient*innen: Anerkannte Kurorte und die besten Ensana-Hotels

Anerkannte Kurorte im Ausland: Wo können deutsche Krankenkassen Kuren anerkennen?

Deutsche Krankenkassen erkennen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen Kuren im Ausland an, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Besonders häufig werden Kurorte in den folgenden Ländern anerkannt:

1. Tschechien

Tschechien ist ein beliebtes Ziel für Kuren, vor allem wegen seiner heilenden Thermalquellen und der gut ausgebauten Kurinfrastruktur. Zu den bekanntesten Orten zählen:

  • Mariánské Lázně (Marienbad): Berühmt für seine heilenden Mineralquellen und die elegante Architektur.
  • Františkovy Lázně: Ein traditionsreicher Kurort mit mineralhaltigen Quellen und modernen Kureinrichtungen.

2. Slowakei

Die Slowakei bietet ebenfalls zahlreiche anerkannte Kurorte, die sich durch ihre natürlichen Heilmittel auszeichnen:

  • Piešťany: Spezialisiert auf Erkrankungen des Bewegungsapparats, insbesondere Rheuma und Gelenkerkrankungen.
  • Smrdáky: Bekannt für seine Schwefelquellen, die bei Haut- und Atemwegserkrankungen helfen.

3. Ungarn

Ungarn ist berühmt für seine Thermalbäder und mineralhaltigen Quellen:

  • Hévíz: Heimat des weltweit größten biologisch aktiven Thermalsees, ideal bei Rheuma und Gelenkerkrankungen.
  • Bükfürdő: Ein moderner Kurort mit vielfältigen Wellness- und Heilangeboten.

Voraussetzungen für die Anerkennung und Kostenübernahme

Um eine Kur im Ausland über die Krankenkasse abrechnen zu können, sind einige formale Schritte notwendig:

  • Ärztliche Verordnung: Sie benötigen eine ärztliche Verordnung, die die Notwendigkeit der Kur bestätigt.
  • Vorab-Antrag bei der Krankenkasse: Bevor Sie die Kur antreten, müssen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. Dieser sollte einen Kostenvoranschlag enthalten.
  • Genehmigung der Krankenkasse: Die Genehmigung muss vor Beginn der Kur vorliegen, damit die Kosten übernommen werden können.

Die Krankenkasse prüft den Antrag und entscheidet, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Bei erfolgreicher Genehmigung können Sie die Kur antreten und anschließend eine Teilerstattung der Kosten beantragen.

Warum sind Ensana-Kurorte eine ausgezeichnete Wahl?

Ensana ist eine führende Hotel- und Kurhotelkette, die in mehreren anerkannten Kurorten in Osteuropa vertreten ist. Die Ensana-Hotels zeichnen sich durch ihre modernen Einrichtungen, hochqualifiziertes medizinisches Fachpersonal und ihre langjährige Erfahrung im Bereich Kur- und Wellness aus.

Hier noch einige der besten Ensana-Kurorte, um gezielt Ihre Gesundheit zu fördern und Beschwerden zu lindern:

1. Mariánské Lázně (Tschechien)

Fokus: Bewegungssystem, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf

Warum Ensana? Das Ensana Imperial und Ensana Nové Lázně in Mariánské Lázně bieten modern ausgestattete Kureinrichtungen, individuell abgestimmte Therapien und eine angenehme Atmosphäre. Die Kurorte sind bekannt für ihre heilenden Mineralquellen und die elegante Architektur, die den Heilungsprozess unterstützen.

2. Piešťany (Slowakei)

Spezialisierung: Erkrankungen des Bewegungsapparats

Warum Ensana? Das Ensana Esplanade in Piešťany ist ein führendes Kurhotel mit hochqualifiziertem medizinischem Fachpersonal. Es bietet modern ausgestattete Behandlungsräume und eine Vielzahl von Therapien, die speziell auf Rheuma, Arthrose und andere Gelenkerkrankungen ausgerichtet sind.

3. Sovata (Rumänien)

Anerkannt bei: Gynäkologischen und neurologischen Beschwerden

Warum Ensana? Das Ensana Sovata verfügt über spezialisierte Behandlungszentren, die auf die Bedürfnisse von Patientinnen mit gynäkologischen Problemen sowie neurologischen Erkrankungen eingehen. Die moderne Infrastruktur und das erfahrene Personal sorgen für eine effektive Behandlung.

4. Hévíz (Ungarn)

Berühmt für: Thermalsee, Rheuma- und Gelenkerkrankungen

Warum Ensana? Das Ensana Health Spa Hévíz liegt direkt am berühmten Thermalsee, der für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist. Das Hotel bietet eine Vielzahl von Wellness- und Therapieleistungen, die bei Rheuma, Arthritis und Gelenkerkrankungen sehr wirksam sind.

Ihre Kur bei Ensana: Medizin trifft Erholung

Mit einer anerkannten Auslandskur verbinden deutsche Patient*innen erstklassige Heilquellen in Tschechien, Ungarn oder der Slowakei mit moderner Medizin und profitieren zugleich von Zuschüssen ihrer Krankenkasse. 

Wer ärztliche Verordnung, Kostenvoranschlag und Genehmigung frühzeitig einholt, schafft die Basis für eine reibungslose Kostenübernahme.

Ensana-Hotels bündeln diese Standortvorteile mit erfahrenem Fachpersonal und maßgeschneiderten Therapieprogrammen zu einem überzeugenden Gesamtpaket.

So wird der Kuraufenthalt gleichermaßen wirksame Rehabilitation und wohltuender Tapetenwechsel – Gesundheit, Erholung und kulturelle Eindrücke gehen Hand in Hand.

Fragen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Ensana-Hotels oder Dienstleistungen haben. Für Fragen und Antworten im Zusammenhang mit unserem Treueprogramm klicken Sie bitte hier.
Frage stellen

Buchungen

Buchen Sie hier unsere besten Angebote. Wenn Sie unserem Treueprogramm beitreten möchten, um weitere Rabatte und Vorteile zu erhalten, oder wenn Sie einfach über alle Neuigkeiten informiert werden möchten, klicken Sie hier.
Jetzt buchen

Anfragen

Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir das bestmögliche Angebot für Sie erstellen können. Gerne teilen wir Ihnen weitere Informationen mit, die Sie auf unserer Website nicht gefunden haben.
Anfrage senden